Festival
am Wasser

präsentiert

Marktplatz
Nordhorn

31. Mai bis 2. Juni 2024

Eintritt frei

präsentiert

Sommergefühle und gute Laune

das möchte das Festival am Wasser verbreiten. Von Freitag, 31. Mai, bis Sonntag, 2. Juni gibt es beste musikalische Unterhaltung am Nordhorner Marktplatz.
Die Grafschafter Nachrichten feiern in diesem Jahr 150 Jahre Tageszeitung im Landkreis Grafschaft Bentheim. Anlässlich dieses Jubiläums veranstalten die GN zusammen mit dem G. Büter Bauunternehmen GmbH, der Naber GmbH sowie der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn das Festival.

Die Musikschule Nordhorn ist Partner für die Planung und das Programm. Die Zeltbetriebe Eylering sind Kooperationspartner für das Catering, die Alte Weberei für das Veranstaltungsmanagement und the event factory für Bühne, Technik und Infrastruktur. Auf einer Food-Meile wird von Pasta über Pommes bis hin zu Süßigkeiten alles geboten.

Präsentiert wird das Festival am Wasser von ffn. Mit im Gepäch: Axel Einemann. Der Gute Morgen Niedersachsen-Moderator wird das Programm am Samstag, 1. Juni, als Moderator begleiten. An allen drei Tagen ist der Eintritt zum Festival frei. Am ZOB und bei der Maria-Montessori-Schule stehen Fahrradparkplätz zur Verfügung. Es gibt auch ein Kinderprogramm.

Freitag, 31. Mai 2024

Big Band „Steam&Beat“

Freitag, 18:10 Uhr

Die Big Band der Musikschule wurde 1992 gegründet. Unter der Leitung von Matthias Wilkens wurde die Big Band unter dem neuen Namen „Steam&Beat“ wieder zum Leben erweckt. Mit viel Energie und Motivation sind die Jugendlichen, zwischen 16 und 21 Jahren, Mitglieder des Ensembles geworden und begeistern bei jedem Auftritt das Publikum. Ein fester Auftritt der Big Bang ist das Weihnachtskonzert der „Berrytones“, bei dem die Jugendlichen mit viel Spaß in der Pause performen. Die Bigband garantiert eine schwungvolle und klangvolle Eröffnung des Festivals.

Dozentenband „Jazz we can!“

Freitag, 19:00 Uhr

Aus Eigeninitiative und der Liebe zur Musik wurde die Dozentenband gegründet. Auf hohem Niveau musizieren Dozentinnen und Dozenten der Musikschule Nordhorn bei Veranstaltungen wie z.B. „Jazz we can“. Jazz Standards, gespielt in einer hochwertigen Besetzung, beim Festival ergänzt durch einen professionellen Bläsersatz, garantieren einen Genuss für die Zuhörer.

Berrytones

Freitag, 20:00 Uhr

Maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der Bigband hat Bandleader Andrew Berryman aus England. Mit seinem außergewöhnlichen fachlichen Können, aber auch mit ganz viel Idealismus treibt er die Bigband immer wieder aufs Neue an. Die musikalische Bandbreite ist inzwischen sehr ausgeprägt. Neben Klassikern aus der Jazz- und Swingmusik gehören auch Songs aus der Popszene zum Programm. Einige der James-Bond-Soundtracks stehen auf dem Programm der Bigband für die Open-Air-Veranstaltung „Festival am Wasser“. Darüber hinaus gibt es eine Mischung von Stücken aus verschiedenen Konzertprogrammen. Zudem präsentieren die Berrytones auch eine erste musikalische Kostprobe aus ihrem bevorstehenden Projekt „Soul, Funk und Rock“. Als Gesangssolisten werden Chananja Schulz aus Nordhorn, Karen Fruhner aus Köln und Mark Stouwdam aus Enschede beim Open-Air-Event zu hören sein.

Samstag, 01. Juni 2024

Pelemele

Samstag, 11:15 Uhr

 „Pop ’n‘ Roll“!? Dafür hat diese Band einen Sound und jede Menge Ohrwürmer am Start, welche sich in heimischen Kinderzimmern äußerst wohl fühlen. Es ist ihre wilde, pelemelige Mischung aus Rock, Disco, Hip-Hop, Pop und Ska die Klein und Groß regelmäßig zum Ausrasten bringt. 2021 feierten 4 Jungs aus Köln großes 20-jähriges Pelemele-Bühnenjubiläum und haben außerdem ihr pralles, neues Album „Der Wëcker“ mit im Gepäck.„Der Wëcker“ ist laut, frech & fresh und hat seine Freunde mitgebracht: Roboter Arnold 100 quietscht und tanzt, ein Flashmops skatet wie ein Profi und ein Desperado droht mit Kitzelüberfall. Tollkühne Gestalten betreten die Bühne und eine Schnick-Schnack-Schnuck- Schlacht sorgt für die Entscheidung. Alle Lieder sind mit viel Witz und Einfühlungsvermögen selbst ausgeheckt, komponiert und von Hand eingespielt, so dass die Musik ohne Umwege Tanz-Beine und Lachmuskeln triggert.

Mit ihren fulminanten Live-Shows und preisgekrönten Studio-Alben begeistern Pelemele seit Jahren Kids aller Altersstufen mitsamt der erwachsenen Zwangs-Hörerschaft.

Grundschul-Kinderchöre „Singuine“

Samstag, 12:30 Uhr

Die Grundschulchöre treffen sich mehrmals im Jahr bei verschiedenen Veranstaltungen unter dem Namen „Singuine“. Die „Singuine“ setzen sich aus 100 Kindern zusammen, haben eine lange Tradition und sind seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil der Ensembles der Musikschule. Unter der Leitung von Olga Stikel und Chananja Schulz verzaubern die Singuine das Publikum bei jeder Gelegenheit. In diesem Jahr singen die Singuine Lieder aus „Schule der magischen Tiere“. Speziell für das Festival wird es auch einen gemeinsamen Auftritt mit der Band Pelemele geben.

Tanzgruppe JZ Streetdance

Samstag, 13:15 Uhr

Auftritt und Workshop

Alexander Straub

Samstag, 14:20 Uhr

Alexander Straub ist einer der jüngsten und erfolgreichsten Magier der internationalen Profiliga.

Mit nur 16 Jahren zauberte er bereits für David Copperfield in Las Vegas und holt sich 2014 als erster Zauberkünstler den Weltmeistertitel in der Sparte Varieté bei den World Championships of Performing Arts in Hollywood.

Danach folgen unzählige TV-Auftritte, seine Videos im Internet werden millionenfach angeklickt und hunderttausende Fans folgen ihm auf Social Media und zu ausverkauften Live Shows.

Tabuwta

Samstag, 15:15 Uhr

Die Band der Lebenshilfe Nordhorn wurde Mitte der 1980er-Jahre gegründet und besteht aus Musikern mit und ohne Behinderungen, die zum großen Teil in den Werkstätten für behinderte Menschen in der Lebenshilfe Nordhorn arbeiten. Das Repertoire von „Tabuwta“ spiegelt die musikalischen Vorlieben der Band wider – von Volksliedern über Schlager, Pop, Rock bis hin zu Klassik.

Schlagzeugensemble

Samstag, 16:10 Uhr

Speziell für das Festival am Wasser hat Schlagzeuglehrer Marco Onstenk einen spektakulären Auftritt vorbereitet. Mehrere Schlagzeugschüler werden auf Mülleimern einige seiner Kompositionen spielen. Ein spannendes und einzigartiges Ereignis für Augen und Ohren!

 

Sinfonic Rockets

Samstag, 16:45 Uhr

Unter der Leitung von Sophia Raabe und Matthias Wilkens bilden die Sinfonic Rockets die nächste Generation für das Sinfonic Rock Night Ensemble. Das 40-köpfige Ensemble im Alter zwischen 10 und 14 Jahren, trat zum ersten Mal beim Festival am Wasser 2022 auf und begeisterte das Publikum.

Streicher, Bläser und eine Band begleiten junge Gesangssolisten mit bekannten Poplieder.

Sinfonic Rock Night

Samstag, 18:00 Uhr

Bestehend aus dem Sinfonie Orchester, dem Grafschafter Kammerorchester, dem Blasorchester, einer Band sowie einer Vielzahl an Percussioninstrumenten erfreut sich dieses Ensemble größter Beliebtheit in der Grafschaft. Unter der Leitung von Matthias Wilkens, Frank Uuldriks und Ivo Weijmans feiert das 120-köpfige Ensemble dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum. Beim Festivalkonzert werden Chananja Schulz, Roxine Engelbarts und Mark Stouwdam als Gesangssolisten*innen auftreten. Weiterhin wird eine Kooperation mit den Nordhorn Pipes and Drums ein einmaliges Programm garantieren. Titel wie „Zusammen“ (Fanta4), „Highland Cathedral“ und selbstverständlich „Music“ (John Miles) garantieren ein hochattraktives und abwechslungsreiches Programm.

Faders Up

Samstag, 20:00 Uhr

Rock- und Popmusik auf höchstem Level. Nichts anderes haben sich diese fünf Musikprofis auf die Fahne geschrieben. Und dabei wird es nie langweilig. Die Titelauswahl, das feine Gespür für das Publikum und die langjährige Erfahrung, machen diese Band so einzigartig. Die Songs werden nicht gespielt, sondern mit derartiger Spielfreude zelebriert, dass man gar nicht anders kann, als sich dem Stimmungshoch dieses Quintetts zu ergeben. Dabei setzen die Profimusiker aus dem Raum Osnabrück vor allem auf die Rock- und

Popmusik der 80er-, 90er- und 00er-Jahre. Immer mit dem Gespür für den richtigen Song im richtigen Moment: Phil Collins, Simple Minds, Oasis, Falco, Die Toten Hosen, U2, Rio Reiser, Udo Lindenberg, Queen, Van Halen, Red Hot Chili Peppers, Billy Idol, Van Halen… Die Reihe ließe sich endlos fortführen mit Bands und Künstlern, die mit ihrer unvergleichlichen, handgemachten Musik unsere Zeit geprägt haben. Faders Up vereint all dies in einem Konzert. Denn Faders Up spielt Rock & Popmusik auf höchstem Level. Geradeaus. Handgemacht. 100% Live.

Sonntag, 02. Juni 2024

Presseclub

Sonntag, 11:15 Uhr

Über Journalismus und aktuelle Themen diskutieren auf der Bühne GN-Chefredakteur Guntram Dörr, Burkhard Ewert als Chefredakteur der Neuen Osnabrücker Zeitung, Stephan Schmidt, Chefredakteur der Ostfriesischen Nachrichten sowie Anne Eckrodt, Chefredakteurin der Westfälischen Nachrichten.

Akkordeonorchester mit dem Shantychor

Sonntag, 12:30 Uhr

Bereits seit 30 Jahren besteht dieses Ensemble und hat viel nationale und internationale Konzerterfahrung. Mit einem weiten Spektrum an Repertoire pflegt Ellen Ütrecht, die das Orchester leitet, sowohl die klassischen Klänge eines Akkordeonorchesters als auch das Erarbeiten und Aufführen von modernen und besonders anspruchsvollen Werken. Beim Festival am Wasser ist auch ein gemeinsamer Auftritt mit dem ShantyChor aus Nordhorn geplant. Das sollte man auf keinen Fall verpassen!

Sinfonieorchester

Sonntag, 13:45 Uhr

Mit einem sehr breiten Repertoire ist das Sinfonieorchester unter der Leitung von Frank Uuldriks, das Ensemble der Musikschule, dass den klassischen Teil abdeckt. Mit rund 45 Mitgliedern im Alter von 12 bis 87 Jahren ist das Orchester altersübergreifend und damit der ganze Stolz der Musikschule Nordhorn. Am 2. Juni spielt das Sinfonieorchester ein attraktives Programm, u.a. „The Typewriter“ von Leroy Anderson und ein Medley aus „Pirates of the Caribbean“ von Hans Zimmer.

Grafschafter Blasorchester und der Festival-Projektchor

Sonntag, 15:15 Uhr

Mitglieder aus Nordhorn (Musikschule), Bad Bentheim (Stadtkapelle) und Schüttorf (Musikverein) finden sich auf der Bühne zu einem großen Blasorchester zusammen.

Mit Werken wie „Newsflash (150 Jahre GN)“, „La Storia“ und „Every little Thing she does is Magic“ werden unterschiedlichsten Beispiele aus der Literatur für Sinfonisches Blasorchester in einem unterhaltsamen Programm zusammengefügt. Sogar eine afrikanische Djembe wird als Soloinstrument auftreten und damit ist wohl klar, dass man diesen Auftritt nicht verpassen sollte.

Zusammen mit dem Projektchor unter der Leitung von Roxine Engelbarts werden „Moment for Morricone“ und der ABBA-Song „Thank you for the Music“ gesungen und gespielt.

Darüber hinaus trägt der Projektchor mit Bandbegleitung auch ein eigenständiges, schönes und abwechslungsreiches Programm vor.

Nach oben scrollen